Biobetrieb

seit
01.01.2017
S i m m e n t a l
Fleckviehzuchtbetrieb
gen. hornlos seit 1981
Claus Schultes
Waldmichelbach 4 a, 63856 Bessenbach
Tel. 06095-995102, Email: [email protected]
www.schultes-waldmichelbach.de
Unser Betrieb blickt auf eine fast 40-jährige erfolgreiche Fleckviehzucht zurück.
Unser Betrieb blickt auf eine fast 40-jährige erfolgreiche Fleckviehzucht zurück.
Heute können wir genetisch hornlose Herdbuchtiere zum Verkauf anbieten, die nach strengen Kriterien selektiert wurden:
Leichtkalbigkeit
Frohwüchsigkeit
Korrekte Fundamente
Ruhiges Wesen
Gute Euter
Wir züchten mit einer 80-köpfigen hornlosen Mutterkuhherde bester Abstammungen. Jährlich sind vier genetisch hornlose Deckbullen mit Blutlinien der besten Fleischvererber aus der Zweinutzungspopulation im Einsatz.
B e t r i e b s s p i e g e l
Stand 2/2018
Allgemeine Angaben:
Höhenlage
245 m
Jahresdurchschnitt Niederschlag
750-800 mm
Jahresdurchschnitt Temperatur
7,9 – 8,9 °C
Hauptbodenart
Sandsteinverwitterungsböden
Geländegestaltung
hügelig
Größe und Nutzfläche:
Biobetrieb DE-BY-060-00921-A
106 ha Dauergrünland
30 ha Ackerbau
Arbeitskräfte:
Betriebsleiter
1
Ehefrau (Büro)
½
Vater
¼
Mitarbeiter(Vollzeit):
1
Zucht von genetisch hornlosem Fleckvieh seit 1981
Viehbestand 2/2018:
180
Zuchtbullen eigen
3
Mütterkühe
76
Trächtige Kalbinnen
17
Schlachtrinder
7
Schlachtbullen
9
Weibliche Absetzer
26
Männliche Absetzer
42
Vermarktung:
Zuchtvieh ganzjährig ab Hof
und
Jungbullen-Präsentation mit Versteigerung im Juni
Jungbullen-Auktion auf dem Waldmichelbacher HofJungbullen-Auktion auf dem Waldmichelbacher Hof
Claus, Markus Schricker,Benedikt Pp 403088Claus, Markus Schricker,Benedikt Pp 403088
Unser Schlachtvieh vermarkten wir über das Landgasthaus Waldmichelbacher Hof!
Unser Schlachtvieh vermarkten wir über das Landgasthaus Waldmichelbacher Hof!
Bitte anklicken!
Maschinenbesatz:
1 Fendt Vario 716
1 Unimog U1600
1 Fendt Xylon 524
1 Fendt GTA 380
1 Radlader Atlas
1 Kurzschnitt-Ladewagen
1 Frontmähwerk
1 Heckmähwerk
1 Wiesenegge
1 Plattformwagen
1 Tandem 3-Seiter-Kipper
1 Viehanhänger
1 Rundballenpresse
1 Doppelschwader
2 Gülletankwagen
1 Kalkstreuer
Tankanlage/Waschplatz
Biogasanlage 75KW seit 2010
Aufstallung:
o Mutterkuhstall in Rundholzbauweise
(erweitert 1993 von 50 auf 80 Liegeboxen)
o Selbstfütterung auf integriertem Lager mit
Heu und Silagen an den Längsseiten des Stalles
o Vollspaltenboden mit darunter liegendem Güllelager,
2 Laufstalle im Inneren des Stalles
mit Stroheinstreu für Kälber und Jungvieh
o Überdachter Futtertisch mit Heu- und Strohlager (Neubau 1999)
Siloraum: 1800 m³ (600 m³ Maissilage + 1200 m³Grassilage)
Gülleraum: 2000 m³ (500 m³ im Stall + 1500 m³ Endlager)