

Simmental Fleckviehzuchtbetrieb Claus Schultes
Waldmichelbach 4 a * 63856 Bessenbach
Tel. 06095-995102

2016
2016
5.Bundesschau
Fleckvieh-Simmental
Grüne Woche Berlin
Januar 2016
5.Bundesschau
Fleckvieh-Simmental
Grüne Woche Berlin
Januar 2016

CampinoDK
2014
2014
4. Bayerische Landestierschau Straubing 2014
Klassensieger "CSW Jockel"
4. Bayerische Landestierschau Straubing 2014
Klassensieger "CSW Jockel"
---------------------------------------
"Best of"
6. Deutsches Färsenchampionat
15.04.2014 Groß Kreutz
"Best of"
6. Deutsches Färsenchampionat
15.04.2014 Groß Kreutz

CSW Goldi PP* DE 09 482 14913 geb. 23.4.13
Vater: Santana (VV:Saenko)
Mutter: Goya 567 (MV:Manager
------------------------------------
LANDES-JUNGTIERSCHAU
LANDES-JUNGTIERSCHAU
in Ansbach
am 31.1.2014:
Wir freuen uns über unser Sieger-Rind!

Bild: Christian Habel
-------------------------------------
2012
2012
Landestierschau
Landestierschau
auf dem 125. Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest

Dora 615 P DE 09 863 62680 - 1 a
--------------------------------------
4. Bundesschau Fleckvieh-Simmental
Grüne Woche Berlin
Januar 2012

Bild: hein.schulte@web
Kat. Jungrinder bis 21 Monate: DE 09 449 51496 1-b-Preis

Bild: hein.schulte@web
Kat. Kühe mit Kalb: Golden 597 S.W. 1-d-Preis

Bild: hein.schulte@web
Die Bayerischen Teilnehmer:
Erwin Obermayr, Claus Schultes, Ernst Fragner
-------------------------------------
2010
2010
Bundesrassetreffen Fleckvieh-Simmental
am 25.09.2010 auf dem Waldmichelbacher Hof

Claudia Pieter und Claus Schultes
-------------------------------------
2009
2009
Eine Erfolgsgeschichte -
3. Bundesfärsenweide Fleckvieh-Simmental
Eine Erfolgsgeschichte -
3. Bundesfärsenweide Fleckvieh-Simmental

Fea
Fea
Züchter Claus Schultes
Am 24.Oktober 2009 fand an bewährter Stelle im Zuchtbetrieb AG „Wethautal“ (Sachsen-Anhalt) die vom RSA organisierte und unter Schirmherrschaft des Bundesverbandes Deutscher Simmentalzüchter e.V. stehende, nunmehr dritte offene Eliteauktion statt. In diesem Jahr war die Veranstaltung eingebettet in das Programm zum Bundestreffen der deutschen Fleckviehzüchter. Es kamen insgesamt 23 tragende Färsen aus fünf Bundesländern zur Versteigerung. Der Markt wurde komplett beräumt.
Milchpreistief, schlechte Marktfruchtpreise, allgemeine Wirtschaftskrise. Dies waren wirklich nicht die besten Vorzeichen für die diesjährige Färsenauktion.
Aber das Konzept, interessante deckfähige Rinder aus verschiedenen Bundesländern in einer Verkaufsherde zu vereinigen, hat sich auch 2009 bewährt.
Der Auftrieb der Tiere begann wiederum Anfang Mai. Ab Ende Mai bis zum 5. Oktober weideten die 25 Färsen aus fünf Zuchtgebieten gemeinsam unter gleichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen, bei ausschließlicher Weidenutzung. Wenn man so will, war die Färsenweide eine Leistungsprüfung auf Grünlandverwertung. Diese Konzeption garantiert allen Käufern Tiere, die an die Weidehaltung gewöhnt sind und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit im Februar und März des nächsten Jahres problemlos abkalben.
Der durchschnittliche RZF der aufgetriebenen Rinder lag bei 108. Als Belegbulle zugeordnet war der Siegerbulle der LTR-Auktion vom März 2009 SPEED (Sipos x Leon) RZF 119 / Si 41 %.
Den höchsten Zuschlagpreis erzielte Claus Schultes aus Waldmichelbach (Bayern) für seine Laszlo-Tochter FEA. Die konsequent aus deutschen Blutlinien gezogene harmonische Färse steht für eine sehr gute Milchleistung. Darüber hinaus zeigte sie einen guten Fleischansatz, Länge in der Mittelhand und sehr gute Tiefe. FEA bekam ein Gebot von 2.100 € und wurde an den Präsidenten von Simmental Suisse, Mathias Gerber, in die Schweiz verkauft. Insgesamt erwarben die Schweizer Züchter sieben Tiere vor allem aus sehr interessanten und neuen Blutlinien.
Text:Gernot Pohl
-------------------------------------
Karpfhamer Fest 2009
Karpfhamer Fest 2009

DE 09 861 13141: 1 b Preis
(Verkauft in Milchviehbetrieb nach Holland)
-------------------------------------
2008
2008
Internationale Grüne Woche Berlin 2008
3. Bundesschau Fleckvieh Fleischnutzung
Internationale Grüne Woche Berlin 2008
3. Bundesschau Fleckvieh Fleischnutzung

Kuh Europa 360 mit Kalb Nr. 12
-------------------------------------
Zentrallandwirtschaftsfest München 2008
Zentrallandwirtschaftsfest München 2008

Kuh Genoveva 446 - 1a Preis
-------------------------------------
2004
2004
Parallel zum Oktoberfest trafen sich vom 18. - 26. September 2004 die bayerischen
Rinderzüchter auf dem Zentrallandwirtschaftsfest. Das Motto des diesjährigen ZLF
"Unsere Lebensmittel sind mehr wert" gilt in besonderer Weise für die Rinderhaltung.
Denn neben hochwertigen Lebensmitteln leistet diese einen wertvollen Beitrag zur
Erhaltung der bayerischen Kulturlandschaft.
Insgesamt über 130 Tiere konkurrierten im Wettstreit
um die begehrten Siegerplätze, wobei 11 Rassen im Wettbewerb vertreten waren.
Damit wurde die Rassenvielfalt der bayerischen Rinderzucht eindrucksvoll demonstriert.
Die Fleischrinder traten mit Tieren der Rassen Angus, Deutsches Fleckvieh genetisch
hornlos, Charolais, Limousin sowie Pinzgauer, Gelbvieh, Galloway und Highland
zum Wettbewerb an.
Claus Schultes aus Waldmichelbach der mit zwei Fleckviehkühen, genetisch hornlos,
im Wettbewerb vertreten war, errang mit der Kuh "Europa" nicht nur den Klassensieg
sondern wurde auchBayernsieger über alle Fleischrinderrassen.
Hierfür wurde er vom Ministerpräsident Edmund Stoiber mit der Züchtermedaille in Gold
des Freistaates Bayern geehrt.
Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber ließ es sich nicht nehmen, die Ehrenpreise
persönlich zu überreichen. Text: Markus Schricker
Zentrallandwirtschaftsfest ZLF
Bayernsieger 2004
Bayernsieger 2004


----------------------------------------
1998
1998
Internationale Grüne Woche Berlin 1998
IV.Fleischrinderschau
Internationale Grüne Woche Berlin 1998
IV.Fleischrinderschau
Balco 76/61220: 1.Preis
Gretchen323 F34337:1.Preis
Erimine310 F28888: 1.Preis
Balco 76/61220: 1.Preis
Gretchen323 F34337:1.Preis
Erimine310 F28888: 1.Preis

Balco
Balco
-------------------------------------
-------------------------------------
1997
1997
Bayerische Landestierschau
1997 in Schönbronn
Bayerische Landestierschau
1997 in Schönbronn
Sitmann-Sohn "Sempi" DE0917501708: Landessieger Fleckvieh
Landgraf-Sohn "Landgold" DE0917501759: 1.Preis
Eiger-Tochter "Gute408" DE0917501710 : Reservesieger Fleckvieh
Eiger-Tochter "Corri410" DE0917501767 : 1.Preis

Sempi
Sempi
-------------------------------------
-------------------------------------
4.Deutsche Fleckviehschau in Ulm 97
4.Deutsche Fleckviehschau in Ulm 97
Poseidon 76/41118: Reservesieger
Madame374 76/52519: 1.Preis
Poseidon 76/41118: Reservesieger
Madame374 76/52519: 1.Preis

Poseidon
Poseidon
--------------------------------------
--------------------------------------
1996
1996
Eurotier 1996 in Hannover
Eurotier 1996 in Hannover

Landgraf-Sohn 76/61251 mit 17 Monaten
Landgraf-Sohn 76/61251 mit 17 Monaten
--------------------------------------
--------------------------------------
1994
1994
Internationale Grüne Woche Berlin 1994
III. Fleischrinderschau
Internationale Grüne Woche Berlin 1994
III. Fleischrinderschau
Linda P* 215 F14605: Reservesiegerin
Titanic 304 F28919: 1. Preis
Erika P* 210 F14619: 1. Preis
Mona 245 F 18512: 1. Preis
Linda P* 215 F14605: Reservesiegerin
Titanic 304 F28919: 1. Preis
Erika P* 210 F14619: 1. Preis
Mona 245 F 18512: 1. Preis

Linda P* mit Kalb Lola
--------------------------------------
--------------------------------------
1990
1990
Internationale Grüne Woche Berlin 1990
Internationale Grüne Woche Berlin 1990
II. Fleischrinderschau
II. Fleischrinderschau
Pirol P* 01/21262: Bundessieger
Kuh 173 F 103960: 1. Preis
Kuh Tilli 204 F11486: 1. Preis
Kuh Gritt 193 F12973: 1. Preis
Pirol P* 01/21262: Bundessieger
Kuh 173 F 103960: 1. Preis
Kuh Tilli 204 F11486: 1. Preis
Kuh Gritt 193 F12973: 1. Preis

Pirol P*
Pirol P*